Fotografie & Nachberarbeitung von Bildmaterial
Zum aktuellen Stundensatz fotografieren wir sowohl Personen (Portraits), die Räumlichkeiten Ihres Unternehmens und auch Ihre Produkte. Nach dem Fotoshooting werden “die Favoriten” nachbearbeitet und die Abzüge für ihren Verwendungszweck optimiert (Helligkeit, Kontrast, Farbe, Bildausschnitt etc. für Print/Web). Abschliessend erhalten Sie als Kunde die Fotos in digitaler Form auf einem Memory-Stick ausgehändigt oder wir stellen die Daten alternativ für Sie zum Download bereit.
Wünschen Sie, dass das Fotoshooting an einem bestimmten Ort stattfindet?
Sprechen Sie mit uns. Wir geben gerne Auskunft zu den möglichen Abläufen und den Konditionen. Natürlich kommen wir auch gerne zu Ihnen und fotografieren Sie, Ihr Team und/oder Ihre Produkte “in der alltäglichen Umgebung”.
Portrait- und Mitarbeiterfotografie
Neben Fachwissen und gutem Fotoequipment helfen bei der Portraitfotografie ein gutes Gespür für Menschen sowie ein paar konkrete Angaben in Form von Adjektiven zum Ziel und späteren Verwendungszweck. Hier steht der Mensch wortwörtlich im Fokus!
Produktfotografie
Kann man ein Produkt von seiner Schokoladenseite zeigen? Ja, doch es bedarf nicht nur der entsprechenden Fotoausrüstung und dem Zubehör. Ein gewisses Verständnis für das Produkt, eine klare Vorstellung des Zielpublikums und ein Auge für die richtigen Details kommen dem Motiv zu Gute und bringen dieses dadurch erst recht zur Geltung.
Natur- und Landschaftsfotografie
Denn welcher Sinn, welches Talent, welche Übung gehört nicht dazu, eine weite und breite Landschaft als Bild zu begreifen!” So sprach schon Herr Goethe und wir sehen das genauso!
Makrofotografie
Alternative Bezeichnung für die Fotografie von Objekten mit einem Maßstab von ca. 5:1 bis 1:1 oder wenn keine Vollformatkamera zum Einsatz kommt sogar bis 8:1. Das Ergebnis: Grosse, knackscharfe Detailaufnahmen von unterschiedlichen Materialien. Ideal für “die Dokumentation von den kleinen Dingen des Alltags”.
Zeitraffer Aufnahmen
Eine Zeitraffer-Fotografie ist eine filmische Methode zur Beschleunigung der Langzeitaufzeichnung von Bewegungsabläufen, bei der die Bildfrequenz der Aufnahmekamera im Verhältnis zur Abspielfrequenz herabgesetzt wird. Werden die Aufnahmen dann mit normaler Geschwindigkeit abgespielt, scheint der aufgenommene Vorgang schneller abzulaufen. Dadurch werden auch Änderungen sichtbar, die in Echtzeit aufgrund ihrer langsamen Natur vom Menschen nicht oder nur schwer wahrnehmbar sind. Ideal für die Fotografie von Naturschauspielen und Gebäudeaufbauten von einem fixen Standort aus.
Was darf es für Sie sein?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und fragen Sie nach einer Offerte für Ihr Web- und/oder Printprojekt. Durch den Einsatz von Seitenvorlagen (Templates) können wir auch preisgünstigere Webseiten-Pakete anbieten; auf Wunsch mit neuem Firmenlogo, E-Mail-Adressen und Visitenkarten.